Die Zucht

Der verantwortungsvolle Züchter!

Die wichtigste Pflicht des Züchters ist die Erhaltung der Lebenstüchtigkeit der Rasse. Sodann gilt es Form und Leistung auf der Höhe zu halten, und im Bedarfsfall zu verbessern.

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Züchter treffen muß, erfolgt bereits bei der Anschaffung bzw. Auswahl seiner Hündin. Eine weitere Aufgabe des Züchters ist es gesunde, intelligente, leistungsfähige und schöne Hunde zu züchten. Ein guter Hund zeigt die Eigenschaften seiner Rasse und kann die Aufgaben erfüllen, für die er vorgesehen ist.

Er kann sich ohne Mühe bewegen, fressen und atmen, kann sehen und hören und sich von alleine fortpflanzen, ist widerstandfähig gegen Krankheiten, leidet nicht an unbegründeter Angst oder Nervosität und man kann vernünftigerweise annehmen, dass er diese Eigenschaften über den größten Teil seiner natürlichen Lebensspanne erhält.

Erste unabdingbare Voraussetzung für den guten Züchter ist die volle Verantwortung für jeden einzelnen Hund der durch sein Wollen entsteht.

Der selbst gezüchtete Hund sollte immer und ausnahmslos dann wieder zu seinem Züchter zurückkehren können, wenn es ihm in seiner Umwelt schlecht geht.

Ist man davon überzeugt, allen Anforderungen einer Hundezucht gerecht zu werden und hierfür auch Opfer zu bringen, kann das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden.

Jeder Züchter sollte vor dem Deckakt mit einem von der RVÖ anerkanntem Zuchtwart seines Vereines Kontakt aufnehmen um die Einhaltung der Zuchtbestimmungen zu garantieren.

Der Deckrüde und sein Besitzer!

Bevor ein Hund eine Karriere als Deckrüde beginnt, sollte sich der Besitzer über die möglichen Konsequenzen im Klaren sein.

Jeder gute Rüde, der erwartungsgemäß die Fähigkeit besitzt gute Welpen zu zeugen, muss selbst ein gutes Exemplar seiner Rasse sein.

Der Rüde selbst muss ein zuverlässiges, stabiles und selbstsicheres Wesen besitzen.

Ein Teil der Verantwortung eines Deckrüdenbesitzers ist es sicherzustellen, dass der Rüde gesund und fruchtbar ist und eine empfangsbereite Hündin, die zu ihm gebracht wird, decken kann und will.

Es sollte klar sein, dass die Hündin zur Zeit der Paarung in guter Verfassung und frei von Infektionskrankheiten ist.

Ein verantwortungsvoller Deckrüdenbesitzer sollte bereit sein alle Hündinnen abzulehnen, die unter einem angemessenen Standard liegen; genauso wenn deren Besitzer eine inakzeptable Einstellung gegenüber der Zucht haben.

Außerdem sollte der Deckrüdenbesitzer ein breites und detailliertes Wissen über die Rasse und die einzelnen Tiere besitzen.

Die Rahmenzuchtordnung, Ausstellungsordnung und Richterordnung des RVÖ können direkt in der Homepage des RVÖ eingesehen werden.

Erster Rassehundeclub Wiener Neustadt